Leitgedanken

Neben dem Produzenten und dem Verarbeiter ist der Händler ein weiterer Faktor des Metallmarktes. Der Handel kann sich seiner Akzeptanz nur dann sicher sein, wenn er bereit ist, eigene Verantwortung zu tragen. Es genügt nicht, reine Dienstleistungen anzubieten. Er muss darauf bedacht sein, die ihm zukommenden Funktionen überzeugend unter Beweis zu stellen. Das setzt ein hohes Maß an Flexibilität und Entschlussfreudigkeit voraus.

In kaum einem anderen Wirtschaftszweig sind die Risiken so groß wie im NE-Metallbereich. Die an den Warentermin- und an den Devisenmärkten sich ständig verändernden Kurse bewirken häufig ungewöhnlich starke Preisfluktuationen.
Zuverlässigkeit durch absolute Kontrakttreue und durch objektive Weitergabe von Marktinformationen und -analysen ist eine wichtige Voraussetzung für die Vertrauensbildung unter Partnern.

Der Erfolg eines Handelshauses ist ganz wesentlich von der Qualifikation und Loyalität seiner Mitarbeiter abhängig. Die spezifischen Eigenschaften des Metallhandels sollten schon in jungen Jahren vermittelt werden. Darum gilt dem Nachwuchs unser besonderes Augenmerk. Erklärtes Ziel ist die personelle Erneuerung aus eigenen Reihen.

Eine Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit eines Handelshauses ist seine Unabhängigkeit. Damit verbunden ist der Grad der Handlungsfreiheit seiner Entscheidungsträger. Beides ist für die erfolgreiche Existenz des Metallhandels unverzichtbar.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.