Quellenerschließung
Im Grillo-Archiv werden Akten, Fotos, Pläne und Objekte unter Anwendung einer professionellen Software erfasst. Dies ermöglicht, die Bestände nach einzelnen Stichworten zum Beispiel zu Personen, Sachthemen und Orten mit einem Klick und in Sekundenschnelle zu durchsuchen.
Interessierte Bürger können das Archiv auf Anfrage benutzen und auch die Originalunterlagen einsehen. Konkret dürfen keine rechtlichen Bedenken dem entgegenstehen, zum Beispiel bei Personendaten. Außerdem muss - wie im staatlichen und kommunalen Archivwesen auch - ein zeitlicher Mindestabstand zur Entstehungszeit der Dokumente eingehalten werden, ehe sie Benutzern zugänglich gemacht werden können.
Sowohl bei Recherchen aus persönlichem historischem Interesse wie für Schulklassen und einzelne Schüler und Schülerinnen gilt: Wer etwas zur Geschichte der Firma oder des Stadtteils in Erfahrung bringen will, kann mit der Unterstützung des Archivs rechnen.