Marxloher Theatertage 2014

Marxloher Theatertage

Von Mobbing und Cybermobbing bis zu traditionellen Märchenmotiven reichten die Themen der Marxloher Theatertage 2014. Schon die Zusammenstellung gab dem Motto „Nichts ist unmöglich“ Recht. Schulklassen, Theater-AG’s und die beiden Gruppen des Integrativen Theaters beim Kiebitz brachten dazu ihre Ideen auf die Bühne. Sie gestal-teten sie mit Tanz, Improvisation, Forumtheater, Maskentheater und in klassischen Aufführungen. Darsteller und Darstellerinnen hatten wie immer an den Stücken mitgearbeitet. 

Auch dieses Mal war die Professionalität auf der Bühne beeindruckend, ohne dass mit Perfektion aufgeführt wurde. Zur Tradition der Marxloher Theatertage gehört es, dass sich Akteure und Zuschauer direkt im Anschluss an die Aufführungen und in den Pausen austauschen. Über den Applaus hinaus bekamen die Theatermacher hier wieder eine Resonanz, bei der dieses Mal deutlich wurde, wie ansteckend die Spielfreude war.

Eine Neuigkeit gab es bei den Marxloher Theatertagen 2014: Auch Senioren saßen im Publikum und waren unter den Mitwirkenden des Integrativen Theaters. Beide Gruppen des Integrativen Theaters arbeiten generationenübergreifend.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.