Pflanzenvielfalt
>
Sehr seltene Pflanzen sind heute auf Haus Rott wieder in den Relikten der Bruch- und Moorwälder sowie im Uferbereich einiger Teiche zu finden.
Dazu gehört der imposante Königsfarn ebenso wie flächige Torfmoose, die beide auf der Roten Liste für bedrohte Pflanzen stehen.
Am Beispiel der Torfmoose lässt sich sehr gut erkennen, dass die Pflanzen, wenn sie denn einmal wachsen, auch wieder auf die Standorte einwirken. Die Torfmoose tragen zum Beispiel dazu bei, Feuchtgebiete und Moore zu erhalten, indem sie Wasser speichern und die Torfbildung einleiten.