Morian-Stift

Morian Stift

Morian Stift

Für Herbert Grillo legten die verwandt-schaftlichen Bindungen zur Familie Morian, aus der seine Mutter stammte, ein Engagement für das Morian-Stift nahe. Als evangelisches Krankenhaus war es 1909 gegründet worden. Die beiden Schwesternheime existieren noch und gehören inzwischen zum Komplex des Hamborner Finanzamtes. Auch Reste der Grabanlage der Familie F.W. Liebrecht sind noch zu sehen, die ursprünglich die Liegenschaft an die Gemeinde gegeben hatte.

Eduard Morian, einer der Söhne des Daniel Morian, hatte mit seinem Testament zur Gründung wesentlich beigetragen. Es wurde deshalb auch  Eduard-Morian-Stiftung genannt. Unter der Bevölkerung hieß das Krankenhaus dann aber einfach „Morian-Stift“.

Als das Morian-Stift 1962 in Liquidation ging, setzte sich Herbert Grillo für seine Einbeziehung in das 1972 neu erbaute Fahrner Krankenhaus ein. 

Das alte Morian-Stift, getragen von den Kirchengemeinden Hamborn und Neumühl, war noch etwa zehn Jahre mit einem verkleinerten Betrieb als Evangelisches Krankenhaus Hamborn e.V. aufrechterhalten worden. Es wurde 1975 abgerissen. Unter demselben Namen wurde dann in Marxloh ein Altenheim errichtet.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.