Seltene Heilkräuter
Auf Haus Rott, dem Grillo'schen Guts-bezirk, sollen in begrenztem Umfang seltene Heilkräuter angesiedelt werden, die von den dortigen Standortbedin-gungen besonders profitieren.
Die Echte Katzenminze, die auf den lateinischen Namen Nepeta cataria hört und zu den Lippenblütlern zählt, ist zum Beispiel nach der Roten Liste NRW stark gefährdet, auch im Ruhrgebiet. Sie bevorzugt Bodenbedingungen, wie sie auf Haus Rott vorzufinden sind. Das von Juli bis September in weißen bis röt-lichen Blüten blühende Kraut siedelt auf mäßig trockenen, nährstoffreichen Lehmböden und ist insbesondere wärme- und stickstoffliebend. Die in der Pflanze enthaltenen ätherischen Öle verströmen einen zitronen- und minzartigen Duft.
Als Tee zubereitet lindern die Blätter der Echten Katzenminze Erkältung, Grippe oder Magenverstimmung. Ihre ätherischen Öle wirken antiviral und antimikrobiell und sind dadurch fiebersenkend, krampflösend, schweißanregend und entgiftend. Äußerlich angewendet unterstützen sie die Heilung von Schürfwunden. Zudem wird Katzenminze eine beruhigende Wirkung nachgesagt, so dass sie bei Schlaflosigkeit und Nervosität zur Anwendung kommt.
Freuen werden sich auf Haus Rott über dieses Heilkraut auch die Katzen. Denn das trägt seinen Namen ganz zu recht: Katzen lieben es, wälzen sich besonders gerne und ausgiebig darin und genießen dann die Entspannung.