Ansprechpartner

Mike Eggert
+49 (0)203 4066-142
+49 (0)203 4066-105
Email

Lucas Lindner
+49 (0)2034066-120
+49 (0)203 4066-105
Email 

Arsen

Vorkommen
Seit dem Altertum sind Arsen und seine Verbindungen bekannt. Es kommt praktisch überall im Boden in geringer Konzentration vor. Etwa 300 Lagerstätten gibt es weltweit. Beim Antimon und beim Kupfererz ist es ein Spurenelement. Graues oder metallisches Arsen ist die stabilste Form mit einer Dichte von 5.720 g/cm³. Arsen schmilzt erst bei 817°C  unter einem Druck von 28 atm.

Verwendung
Die Einsatzgebiete von Arsen reichen von der Schädlingsbekämpfung über Fungizide in der Holzwirtschaft, als Rattengift, aber auch als Heilmittel bis hin zur Blei- bzw. Kupferlegierung, sie sind somit sehr vielfältig.

Handelsform
Arsen wird in Pulverform gehandelt. Dieses muss in einwandfreien Fässern verpackt sein.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.