Selen
Eigenschaften und Vorkommen
Selen kommt hauptsächlich als Spurenelement im Erz der Metalle Kupfer, Blei, Zink, Gold und Eisen vor. Bei der Raffination dieser Metalle wird Selen ausgefällt. Selen hat einen Schmelzpunkt von 221°C, der Siedepunkt liegt bei 685°C. Selen hat eine Dichte von 4,819 g/cm³.
Verwendung
Selen wird vielfältig eingesetzt. Von Nahrungsergänzungsmitteln über Futter- und Düngemittelzusätze bis hin zum Einsatz in der Elektroindustrie, der Glasherstellung, bei Chemikalien und Pigmenten reicht die Spannbreite. Doch sollte man beachten, dass Selen in höherer Konzentration stark toxisch ist. Selen wird jedoch auch bei der Herstellung von Mangan benötigt, was die nicht gerade umfangreichen Angebotsmengen zumindest kurzzeitig beeinflusst.
Handelsformen
Selen wird in Form von Pulver verschiedener Feinheit gehandelt.