Ansprechpartner

Mike Eggert
+49 (0)203 4066-142
+49 (0)203 4066-105
Email

Lucas Lindner
+49 (0)2034066-120
+49 (0)203 4066-105
Email 

Wismut

Eigenschaften und Vorkommen
Wismut ist ein glänzendes, silberweißes, sehr sprödes Metall mit Halbleitereigenschaften (Schmelzpunkt 271,3°C, Siedepunkt 1.560°C). Das spezifische Gewicht beträgt 9,78 g/cm³.Bei Erstarrung dehnt es sich aus, es macht den Schmelzpunkt von Pb-Sn-Legierungen niedriger, außerdem soll es sogar Heilwirkung besitzen. Wismut ist ein Kuppel- bzw. Nebenprodukt bei der Produktion von Kupfer, Blei und auch Zink.

Verwendung
Das Haupteinsatzgebiet von Wismut ist in der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie mit ca. 50-60 %, fast 25 % findet Verwendung in niedrigschmelzenden Legierungen, von denen das Woodsche Metall wohl das bekannteste ist. Diese werden u. a. bei Kontrollinstrumenten und Spezialloten benötigt. Ca. 10 % wird für Sn/Bi-Legierungen verwendet, die für den Modellbau und in der Dreherei benötigt werden.

Handelsformen
Das gängige handelsübliche Wismut – in Blockform – wird mit einer Reinheit von 99,95 % bzw. 99,99 % geliefert. Es gibt jedoch auch spezielles pharmaceutical grade Material, welches eine Reinheit von 99,997 % min. ausweist.
Wenn der Silbergehalt kleiner als 10 ppm ist, darf Wismut nur mit Exportgenehmigung in Länder außerhalb der EU verkauft werden, da dieses Material in der Nuklearindustrie einsetzbar wäre.


Wismut


Wismut

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.