Ansprechpartner

Christoph Lueg
+49 (0)203 4066-154
+49 (0)203 4066-112
Email

Michael Schmidt
+49 (0)203 4066-134
+49 (0)203 4066-112
Email

Christoph Konieczny
+49 (0)203 4066-119
+49 (0)203 4066-112
Email

Kupfer

Eigenschaften
Das hellrote Metall besticht vor allem durch seine hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit. Zudem besitzt es eine hohe Dehn- und Verformbarkeit. Daneben ist es Bestandteil vieler Legierungen wie z.B. Messing (mit Zink), Bronze (mit Zinn) und Neusilber (mit Zink und Nickel), Schmelzpunkt: 1.083,4° C, Siedepunkt: 2.567° C, spezifisches Gewicht: 8,96 g/cm³.

Vorkommen
Kupfer (Cu) zählt zu den ältesten bekannten Metallen. Die Bezeichnung geht auf Cyprus (Zypern) zurück, wo im Altertum Kupfer gewonnen wurde.

Die Länder mit der größten Bergwerksproduktion sind heute Chile, Peru, USA, Kanada, Australien, VR China, Indonesien, Russland, Polen sowie auf dem afrikanischen Kontinent Sambia und Kongo.

Verwendung
Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind die Elektro- und Elektronikindustrie, die Bauindustrie, das Transportwesen und der Maschinenbau.

Handelsformen
Die übliche Lieferform von raffiniertem Kupfer ist die Kathode. In der ersten Verarbeitungsstufe sind Gießwalzdraht, Rundbolzen und Walzplatten von Bedeutung.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.