Ansprechpartner

Florian Menzel
+49 (0)203 4066-121
+49 (0)203 4066-114
Email

Elmar Janssen
+49 (0)203 4066-175
+49 (0)203 4066-114
Email

Adnan Yapicilar
+49 (0)203 4066-206
+49 (0)203 4066-114
Email

Kristina Kempken
+49 (0)203 4066-136
+49 (0)203 4066-114
Email

Zink

Eigenschaften
Zink ist ein bläulich stark glänzendes Metall. Der Schmelzpunkt liegt bei 419,6° C, der Siedepunkt bei 907° C. Das spezifische Gewicht beträgt 7,14 g/cm³ (bei 25° C).

Vorkommen
In den meisten Fällen tritt Zink in der Natur zusammen mit Blei auf. Das wichtigste Mineral ist die Zinkblende, deren häufiger Begleiter der Bleiglanz ist.

Die umfangreichsten Zinkerzreserven liegen in Australien, China und den USA. Das Gros der Bergwerksproduktion findet man neben den genannten Ländern in Peru und Kanada.

Verwendung
Das bedeutendste Anwendungsgebiet für Zink ist die Oberflächenvergütung von Stahl (Verzinkung), um diesen vor Korrosion zu schützen. Weiterhin findet Zink Verwendung bei der Herstellung von Messing, Druckgusslegierungen, Zinkhalbzeugen und Batterien. In der chemischen Industrie kommt Zink in Form von Zinkoxid bei der Produktion von Autoreifen, Kosmetika und Medikamenten zum Einsatz.

Handelsformen
Zink wird in Form von Platten (bis 25 kg) und Jumbos (ab 1.000 kg) gehandelt. Die Zinksorten sind nach der DIN EN 1179 genormt. Die dort definierten Reinheitsgrade reichen von 98,5 % für Hüttenzink bis zu 99,995 % für Feinzink.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.